Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 183 | 4156 |
Börse | 80 | 2161 |
Talk | 56 | 1017 |
Hot-Stocks | 45 | 949 |
Rohstoffe | 11 | 191 |
Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Und es geht den Großteil der "Bären" nicht um Tesla, ob sie gute Autos bauen oder nicht. Es geht einfach um die Marktbewertung, es passt nicht - da einfach ein vielfaches zu hoch.
Optionen
Und je mehr Erfolg Tesla hat desto mehr Neider ruft es auf den Plan. Das ist zumindest der starke Eindruck den ich gewonnen habe.
Der Kontrast wenn man in so einem wundervollen Auto fährt und man an die dämlichen Sprüche denkt, von giftigen Batterien bis hin zu angeblich schlechten Spaltmaßen, ist schon gewaltig.
Optionen
https://www.reuters.com/article/...=trueAnthem&utm_source=twitter
Nur noch mal als Reminder warum das so ist: "Smartphones are a $500bn annual TAM. Apple has about one-third of this market. The mobility market is $10 trillion. So Apple would only need a 2% share of this market to be the size of their iPhone business,"
Winziger Marktanteil 2030 genügt um richtig fett abzukassieren, wichtig ist sich im Markt zu halten bis dahin.
Optionen
Außerdem kann Tesla nicht am kompletten Mobilitätsmarkt antizipieren, die bauen weder Schiffe noch Uboote noch handeln sie mit Gebrauchtwagen, die Liste ist natürlich noch viel länger!
( Quelle: https://teslamag.de/news/...ik-mai-serienproduktion-juli-august-34422 )
Optionen
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/...ll-id59190186.html
Dieser Dudenhoeffer leitet das CAR Center Automotive Research der Uni Duisburg finanziert von der deutschen Autoindustrie.
Die verbreiten ernsthaft solche Diagramme um Tesla zu diskreditieren, mit den Januar Verkaufszahlen! Bevor auch nur ein Schiff hier in Europa angelegt hat in diesem Quartal. Nur noch zum lachen und die deutschen Medien geben diesen Kaspern auch noch den Raum für Ihre Lügen. Und ja Lügen sind es auf Twitter behauptet er gerade : "ein Großteil der Model 3 kommt aus China nach Europa.". Kann man sich nicht ausdenken.
Optionen
Man sollte eher zum Mercedes greifen... Image, Restwert, Verarbeitung, Service sprechen für den alten Hasen und nicht für den frühen Vogel.
Das gute, die E-Autos zerlegen die Konkurrenz und der Kona liegt wohlverdient an der Spitze.
Man merkt selbst dem ADAC als Partner der Studie passt das Ergebnis nicht so recht:
?Allerdings: Diese drei E-Autos schneiden in der Öko-Bilanz des Green NCAP auch deshalb so hervorragend ab, weil die Organisation im Gegensatz zum ADAC Ecotest für Strom noch keine "Well-to-Wheel"-Betrachtung (von der Quelle bis zum Rad) anlegt, die auch die Schadstoffe oder Treibhausgase bei der Stromerzeugung einrechnet.?
Als hätte irgend jemand mal bei den getesteten Verbrennern Well-to-Wheel mit berücksichtigt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest/green-ncap/
Optionen
Tesla war letztes Jahr eine richtige Job-Maschine. Gut dass das europäische Werk in Grünheide gebaut wird.
Ein neues Fabrikchen in Grünheide... das dritte....
VW hat über 120 Werke weltweit. VW wird sicher auch 2021 mit Verbrennern und E-Mobilen Gewinne schreiben.
Schaun wir mal, ob Tesla 2021 endlich auch ohne Subventionen ("Credits") klarkommt...
Link: https://t3n.de/news/sec-musk-dogecoin-bitcoin-1359015/
Volkswagen announced that it plans to have Level 4 autonomous ID.Buzz vans ready for commercial use by 2025; the non-autonomous ID.Buzz is still scheduled to arrive in 2023.
VW said that it plans to put the vans in service as a ride-sharing fleet, following the current practice of a VW Group subsidiary called Moia."
Sieht schon interessant aus der ID.Buzz.
https://www.caranddriver.com/news/a35651224/...ampaign=socialflowTWCD
Optionen
Für mich ist nur wichtig dass Tesla weiterhin einen großen Vorsprung beim Autonomen Fahren hat. Man muss sich ja nur mal die Berichte von den Beta-Testern anschauen. Was sich da in den letzten Monaten getan hat ist schon sehr bemerkenswert.
Ich denke dass da einfach jemand seinen Frust raus lassen wollte. Niemand sagt dass bei Tesla immer alles völlig problemlos lief im Service und bei der Qualität. Wenn man sich aber die aktuelle Kundenzufriedenheit ansieht, dann macht Tesla in den letzten Jahre auch sehr viel richtig.
Meine persönlichen Erfahrungen mit den Service-Centern ist auch sehr positiv. Kein wunder das Tesla die zufriedensten Kunden hat, noch vor Porsche. Siehe folgenden Beitrag #35221.
Und lieber Melder, ginge es dir um den Inhalt des Threads wäre dir aufgefallen dass wir das Thema Kundenzufriedenheit hier schon sehr oft hatte. Tesla landet regelmäßig ganz vorne. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: zu Recht. #35229
Kannst du das etwas mehr beschreiben? Ich halte ja selber eine große Tesla Position und neben den Verkaufszahlen habe ich auch immer den Service/Auslieferung im Auge.
Ich war am Samstag bei einer Model 3 Auslieferung dabei. Wobei "dabei" zu viel gesagt ist, aktuell darf wegen Corona nur der Käufer zum Auto. Also hab ich gewartet. Generell war der Auslieferungsbereich (Pilsting) ziemlich schäbig und es war die komplette Massenabfertigung. 30 Abholer auf 14:00 gebucht und die wurden dann im Minutentakt zu den Autos gelassen. Also eine professionelle Auslieferung sieht anders aus. Dann soll doch Tesla bitte direkt auf dem Aldi-Parkplatz in den größeren Städten ausliefern und nicht irgendwo völlig im Nirgendwo, wie Pilsting.
Was Positives, man hatte ewig Zeit das Auto zu prüfen;-) Das Model 3 war fast perfekt, sowohl der Lack hat gepasst, das komplette Interieur hat gepasst, Spaltmaße bei den Türen und beim Kofferraum auch. Das einzige, die Frunkhaube war nicht perfekt. Wurde dann (ich war ja nicht drin) vom ersten Tesla-Mitarbeiter umgehend kleingeredet. Erst mit Nachdruck und bei einem anderen Mitarbeiter wurde das Problem aufgenommen und wird entsprechend in den nächsten Monaten in einem Service-Center angepasst. Und ist dann aus meiner Sicht nicht das Auto das Problem, sondern die Mitarbeiter. Sowas gibt mir schon zu denken.
Ich gehe davon aus, dass Tesla global dieses Jahr absolut kein Absatzproblem haben wird. Es wird aber zu regionalen Absatzproblemen kommen. Sollte der Service bei der Auslieferung in ganz Deutschland so schlecht sein, dann denke ich, dass die Zulassungen hier spätestens gegen Mitte des Jahres deutlich nachlassen werden.
Optionen
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Neutralinsky, Harald aus Stuttgart, Volkszorn, Weltenbummler