Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 205 | 3639 |
Börse | 106 | 1898 |
Talk | 58 | 1024 |
Hot-Stocks | 40 | 695 |
Rohstoffe | 17 | 232 |
Nur mal zu Erinnerung: DM 2,15 Superbenzin
Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 16.09.02 10:49
|
||||
eröffnet am: | 14.09.02 19:21 von: | TK-ONE | Anzahl Beiträge: | 35 |
neuester Beitrag: | 16.09.02 10:49 von: | preisfuchs | Leser gesamt: | 418 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
jetzt für ein jahr: 40.000km bin ich letztes jahr gefahren bei 7,5l verbrauch. würde ich in luxemburg wohnen, hätte ich 630? mehr in der tasche: für den konsum, füe eine bessere wärmedämmung oder für eine solaranlage auf dem dach oder für was auch immer...
ich glaube, wir können uns die ökosteuer (und noch einige andere dinge) auf dauer in deutschland nicht in der form leisten, um in europa ernsthaft konkurrenzfähig zu sein...
umweltschutz finde ich absolut wichtig - aber bitte INTELLIGENT...
gruss, blindfish
ps.: @taos und antichrist - vermutlich kostet der sprit jetzt in luxemburg auch 63 oder 65 cent... egal, wichtig ist die relation!
Optionen
Du sollstest vielleicht ein bisschen in Deinem Unterbewusstsein nachsuchen.
Dein Aussenminister war 98 federführend beteiligt an den geplanten Benzinpreiserhöhungen. Jetzt ist er schon wieder beteiligt, weil er nicht mal nach Bagdad fliegt und persönlich was für den Frieden* tut. Mit Saddam muss man reden...ihn einbinden in die Weltgemeinschaft und nicht alle 10 Jahr platt machen. Ansonsten werden wir noch viel höhere Kraftstoffpreise sehen.
*wenn nicht in einer Woche Wahl wäre wäre Fischer wieder für den Krieg.
Das unsägliche Leid der Amerikaner muss ein Ende haben. Fischers schmerzverzerrtes Gesicht zeigt wie sehr ihn das am Herzen liegt.
@schnorrer
Dass Du mehr in der Tasche hast als noch vor 4 Jahren ist schon und auch wichtig. Bei mir laufen die Geschäfte auch besser als je zuvor. Das liegt aber an mir und nicht an Rot-Grün.
Was ich vermisse ist ne nationale Motivation....ich vermisse die "Anpack-/Aufbruchstimmung"
Die vermittelt Schröder und Vizekanzler Fischer nicht. Deshalb geht alles so schleppend. Ich will nicht über die Vergangeheit reden aber die aktuelle Bilanz ist nicht gerade glänzend....Rot-Grün hat ziemlich hohes KGV.
TK
Optionen
Wenn man sich einmal vor Augen hält, wie aberwitzig und krank es ist, tagein/tagaus, twenty4seven fossile Brennstoffe in unvorstellbaren Dimensionen abzufackeln und dabei fröhlich pfeifend in Kauf zu nehmen, dass die dabei entstehenden Verbrennungsrückstände ja lediglich in unsere lebenswichtige Athmosphäre entweichen, dann kann man eigentlich nur zu der Erkenntnis gelangen, dass unsere lieben Kleinen uns eigentlich scheissegal sind.
Aber was soll's ? Jedem, der ein Kind vergewaltigt würde die Öffentlichkeit am liebsten die Eier abschneiden aber alle vergessen (oder verdrängen), dass unsere Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft eigentlich der allergrösste kollektive Kinderschänder ist.
Zu Dir TK möchte ich noch sagen, dass Dein Kommentar zum Zusammenhang Fischers mit den Benzinpreisen absolut hahnebüchen ist (mal ganz davon abgesehen ist er nicht 'mein' sondern 'unser' Aussenminister).
Es ist doch wohl klar, dass man als Deutscher Aussenminister in der momentanen Situation nicht einfach so nach Bagdad fliegt, sich mal locker flockig mit Saddam trifft und ein bißchen rumplaudert. Ausserdem hätte das sowieso null Einfluss auf die Rohölpreise, da die Konzerne erfahrungsgemäss um keine Ausrede verlegen sind wenn's darum geht, selbige steigen zu lassen. Meinst Du etwa, dass Friedensbemühungen von Seiten Deutschlands oder sonstwem momentan ein Anlass wären, die Preise wieder sinken zu lassen ?
Abschliessend noch folgendes Szenario:
Regime in Bagdad wird abgesetzt -> US-freundliche Regierung wird eingesetzt -> US-Ölfirmen machen sich über irakisches Öl her und Förderquote wird bis zum Anschlag hochgefahren -> Dank des Konkurrenzdrucks unter den OPEC-Staaten sinkt mittelfristig der Rohölpreis massiv
Wer profitiert dabei/davon am meisten ? Richtig, die USA.
Somit wäre klar, dass es nicht darum geht, Saddam alle 10 Jahre in die Steinzeit zurück zu bomben sondern diesmal das Ziel tatsächlich eine komplette Beseitigung ist.
ich tanke übrigens in polen, dank unseres starken euros, ein fest.
keinen cent für eine steuer, die diese "grünen" verzapft haben.
das mit den kinderschänden, habe ich nicht so recht verstanden, naja vielleicht kommst du aus deiner parallelwelt, mal rüber zu uns in die realität.
gruß
proxi
Optionen
Unbestritten ist jedoch - und da hoff ich auf Deine Zustimmung - dass die Besteuerung des Mineralöls nichts mit der Ressoursenknappheit oder mit der Unterbindung unnützer Fahrten...z.B. zum Bäcker zu tun hat sondern mit simplem Kapitalfluss in eine Richtung. Der grosse Anteil an den gesamtsteuereinnahmen macht es sogar notwendig, dass wir viel und unnütz fahren...wiklich... sonst müssten die Ausfällen an anderer Stelle kompensiert werden.
Der urgrüne Gedanke wird hiermit schamlos missbraucht.
Bagdad:
Das hast Du richtig erkannt...es geht nur ums Öl....ja das Öl ist eine Massenvernichtungswaffe (langfristig) Gut dass wir verstanden haben!
In Bagdad einen Gesprächstermin zu bekommen ist nicht so schwer wie Du denkst.
Doch wer möchte das schon tun? Wer möchte schon sein Ansehen bei der westlichen Feudalgesellschaft verlieren? Das unbequeme überlass ich den anderen.
Auch ohne intensiven amerikanischen Einfluss waren die Ölpreise auf erträglichem Niveau. Ausserdem steigt mit den höheren Preisen auch der MwSt. Anteil in Cent.
Gruss TK
Optionen
Der erzielte Effekt ist allerdings unabhängig von der Verwendung der eingenommenen Mittel zu sehen - nämlich, dass der Benzinpreis steigt und der Benzinverbrauch sinkt (D liegt im europäischen Vergleich trotz Öko-Steuer was die Preise angeht übrigens lediglich im Mittelfeld).
Eine Folge ist u.a., dass die Automobilindustrie immer sparsamere Motoren entwickelt. Allein diese Tatsache legitimiert in meinen Augen die steigenden Benzinpreise auch wenn das keine populäre Sichtweise ist.
Zu einem Besuch Fischers in Bagdad möchte ich noch sagen, dass ich nicht meinte, ein Termin mit Saddam sei für den Deutschen Aussenminister schwer zu bekommen (genau das Gegenteil dürfte wohl momentan der Fall sein).
Aber aus Sicht der USA wäre dies wohl nach den Äusserungen unserer Regierung eine mittelschwere Ohrfeige, hätte einen Anstrich von Verschwörertum und wäre den Beziehungen Deutschlands und der USA nicht gerade zuträglich.
Ganz unabhängig davon wer die Macht in den Händen hat...ich erwarte ein mehr an Professionalität. Nun ist das natürlich nicht der Schwerpunkt eines Politikers. Das sind ja vorwiegend Juristen. Zu 90 % geht es aber bei den Themen ums Geld....da sind mehr Volkswirte und Betriebswirte gefragt...die hab mer aber in dieser Liga nur sparsam vertreten.
Ein bisschen gegen USA husten ist doch ne gesunde Position. Wir sind numal ein eigenständiges Land. Irak wär für uns aber auch ein wichtiger Exportpartner. Machen nun die USA alleine den Krieg - wogegen ich bin - dann muss jede wirtschaftliche Beziehung die Hürden den amerikanischen Militärs passieren...das wird für Deutschland eher ein schwerer Weg.
Meine Position:
Ich kritisiere, dass die USA seine militärische Überlegenheit missbraucht....notfalls über die Köpfe der UN hinweg (haben die eigentlich inzwischen die offenen beiträge an die UN überwiesen ?)
TK
Optionen
Grüße
ecki
Optionen
Die USA gehen mit Öl um, als gäbe es dies im Überfluss. Sie fahren Spritschleudern, sie scheissen auf Umweltschutz (mal abgesehen von Kalifornien).
Kurzum: Öl bedroht den Weltfrieden. Es wird Zeit, dass Öl (und damit Benzin) noch teurer wird, damit endlich alternative Energieformen attraktiver werden. Dann wird auch die Automobilindustrie diese mehr forcieren.
Ich kann dieses Lamentieren über die Ökosteuer wirklich nicht mehr hören, keiner wird gezwungen, so viel mit dem Auto zu fahren. Und die Kosten, die der Individualverkehr verursacht, werden trotz aller Steuern noch längst nicht abgedeckt! Würden diese komplett internalisiert, würden viele ab sofort zu Fuß gehen dürfen.
Der Westen muss sich aus der Abhängigkeit vom Öl befreien. Und er könnte es. Irgendwann gehen die Vorräte eh zur Neige. Mir gefallen 1,10 Euro/Liter auch nicht auf den ersten Blick, aber fangt doch langsam mal an, über den Tellerrand eurer eigenen Existenz zu schauen....!
Optionen
Grüße
ecki
Optionen
an einem hohen Ölpreis. Die Jungs kommen doch alle aus
der Ölindustrie. Bei denen klingelt seit Amtsantritt die
Kasse. Die sind dabei sehr erfolgreich.
Zweitens Mal 5DM pro Liter sind hanebüchener Quatsch,
lieber eine Autobahngebühr und dafür die Arbeitslosen
in die Kassenhäuschen. Das macht sich besser, als die Einahmen
für Rentner und Arbeitslose zu verwenden.
Dann gibts auch keine Staus mehr, zumindest auf den Autobahnen.
Ich komme gerade aus einem Frankreich Urlaub. Das ist echt traumhaft auf der
Autobahn.