Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 129 | 4190 |
Börse | 51 | 2171 |
Talk | 40 | 1026 |
Hot-Stocks | 38 | 964 |
Rohstoffe | 8 | 192 |
Natur ist schön
Im stressigen Alltag übersehen wir manchmal, wie schön die Natur uns oft das Dasein auf der Erde bereitet. Diese Momente sind wichtig und erhellen unsere Seele. Wer hat nicht schon Vögel beim Nestbau, Brüten und später dann Füttern bis die kleinen Flügge sind beobachtet. Auf Wiesen und in Parks ist ebenfalls vieles zu entdecken. Sein es die Schafe mit den Lämmern, die jetzt erstmals auf die Wiese kommen oder Fohlen, die im Winter in den Ställen das Licht der Welt entdeckt haben und jetzt auf der Weide umhertollen. Im Mai dann der erste Nachwuchs bei den Wasservögeln etc.
Durch unsere Ausflüge mit dem Fahrrad oder zu Fuß entdecken wir so das eine oder andere. Oder jemand hat eine Webcam oder Fotofalle. Vielleicht schaffen wir uns hier einen Rückzugsort, um die entdeckten Momente in der Natur gemeinsam zu teilen.
An einem Strandabschnitt an der Ostsee gibt es , nein gab es einen schön bewachsenen Steilhang. Winter für Winter wurde ein Abschnitt nach dem anderen, ohne dass es jemand mitbekommen haben will, die Aussicht auf die Ostsee freigesägt. Keiner der Anlieger konnte belangt werden. Dann 2017 im nassen Herbst, Winter rutschte ein größerer Bereich ab. Die Sicherungsmaßnahmen durfte die Allgemeinheit bezahlen. Man war und bin ich noch immer brastig über solche Anlieger.
Meine Stromrechnung wird durch die Temperaturen und das beheizen des Winterzelt auch etwas höher ausfallen. Aber die Strelitzie beginnt jetzt ihre erste Blüte zu öffnen. Dafür bezahle ich gerne etwas mehr Strom.
Auf dem Heimweg gab es ein tolles Gruppenbild und glücklicherweise passend ein Parkplatz. Selten so viele Rehe auf einem Fleck gesehen.
Wünsche euch einen erholsamen Schlaf!
Und irgendwie liegt auch schon wieder Saharastaub auf dem Auto
Heute hat jemand erzählt, dass die Holzrechtrechtler nur noch das Kronenholz bekommen und das Stammholz würde verkauft werden ...
Toll, die Rehe - ich habe bei uns nur zweimal überhaupt welche in der Entfernung gesehen und sie mich auch und weg waren sie ;-)))
Heute sind die ersten Igel aus dem Winterschlaf erwacht
Immer wieder schön sie wieder zu sehen ...
Schlaft schön und träumt fein!
Die Sonne von Dienstag nochmal etwas weiter aufgegangen!
Optionen
Bei uns ist das umgedreht, hier hätten die Nachbarn gerne, dass wir die Bäume fällen, weil Zapfen oder Blätter in den Nachbargärten als Belästigung gesehen werden!
Wir haben im Vorgarten eine fast 50 Jahre alte Tanne, die ist den Nachbarn auch ein extremer Dorn im Auge - da die Häuser bei mir ziemlich eng gebaut wurden, bietet sie vielen Vögeln tollen Unterschlupf
Im restlichen Garten ist das ähnlich ...
Selbst unser Schneeball soll entfernt werden, weil er angeblich einer Pflanze den Nährstoff nimmt, die hinter der Hecke des Nachbarn sitzt, die freundlicherweise direkt auf der Grenze sitzt
Manchmal versteht man die Gedankengänge mancher Menschen nicht
Wir im Gegenzug wären noch nie darauf gekommen, zu sagen, wir wollen diese Hecke nicht, die zu uns wurzelt, wächst, zu selten geschnitten wird und ziemlich viel Licht nimmt - denn sie ist ein herrlicher Unterschlupf für all die Vögel, die wir täglich füttern, aber auch das Füttern sollten wir doch unterlassen, denn die Vögel fänden genug ...
Ich wünsche euch allen einen entspannten Samstag!
Optionen
Rehe zu fotografieren ist nicht einfach, meistens sind sie schnell auf der Flucht und
man benötigt ein großes Teleobjektiv...
Heute ist es regnerisch und kalt... Nachher nur kurz was einkaufen... mehr wird es
Heute nicht werden.
Hier noch eine Schwanzmeise vom letzten Wochenende...
Schönen Samstag noch und bleibt gesund:-)
Diese Information steht derzeit nicht zur Verfügung.
[Bitte versuchen Sie Ariva neu zu starten.]
Bei uns auch nur einstellige Temperaturen, kühler Wind und null Sonnenstunden.
Ja Kryptomane, die digitalen 700 mm haben gerade so gereicht. Die Gruppe hatte sich auch gerade wieder in Bewegung gesetzt, als ich ausgestiegen war.
Hecken, Bäume, Sträucher, irgendetwas stört immer irgendwen. Sicher kann mal ein Baum zu groß geworden sein, aber Kahlschlag ist nie der richtige Eingriff. Manchmal hilft auch nur ein selektiver Rückschritt. Bei Nadelbäumen natürlich nicht so schön. So oft vergessen die Nachbarn, dass die Vögel und Insekten auch für den eigenen Garten nützlich sind und Unterschlupf brauchen. Ganz richtig roteZora!
In Schwiegermutters Garten wurde heute Morgen drei Stunden unerwünschte Pflanzen selektiert. Der Nachmittag stand dann der eigene Garten bzw. die hundertjährige Hecke im Fokus. Inzwischen brechen die alten Stämme ab und müssen neue Unterstützung haben. Also waren wir in unserem Wald und haben wild aufgelaufene Buchen ausgegraben und in der Hecke zwischengepflanzt. Die 50 Stück haben jedoch nicht gereicht, so dass wir an einem der nächsten Wochenenden wohl noch mal 20 holen müssen.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und morgen einen gemütlichen Sonntagmorgen.
Bei uns in der Nähe wurden ca. Anfang Dezember leider mehrere Robinien gefällt. Das wird man im Sommer bei Sonne da vermutlich auch an höheren Temperaturen merken...
Optionen
Der eine hat sich allerdings schon selbst isoliert, indem er beide Nachbarn mit seinen Zankereien dazu gebracht hat Sichtschutze rund um seinen Garten aufzustellen - was soll's!
Mache doch mal ein Bild von den stützenden Buchen, so etwas interessiert mich immer!
Der Tag ist wohl so kühl geblieben wie er angefangen hat, irgendwann nachmittags hat sich dann auch eh die Sonne verkrümelt!
Aber bei solchen Temperaturen verbrennt sich das Holz doch moderater!
Winterlinge haben hier bald ausgeblüht
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Winterschlaf erst mal beendet, mal schauen wie kalt es noch mal wird
Optionen
Auch bei uns hat die klare Nacht fast die Null Grad getestet. Zum frühen Morgen zog aber die Wolkendecke zu, so dass es nicht kälter als 3 Grad wurde.
Wir haben heute einen für uns neuen Ostsee Abschnitt mal zu Fuß erwandert. Zuletzt waren wir dort vor 20 Jahren mit dem Rad gefahren. Man hat sich das dort verändert. Alles als Promenade angelegt und wir haben das Ende noch nicht mal erreicht. Nach 8 km sind wir umgedreht. Die nicht angekündigte Sonne hat uns ziemlich auf den Kopf gestrahlt und wir werden den Nachmittag auf der Terrasse mit Jacke ausklingen lassen. Die blühende Strelitzie wird uns dabei zusehen.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntagnachmittag!
Futterstelle wieder aufgefüllt und mal nach der Vochelcam geschaut.
Im Vogelhäuschen war schon Besuch, bzw. wird als Toilette benutzt;-)
Die Igel ist ja ein richtiger "Brommel" Zora:-)
Da habt ihr ja viel Arbeit mit der Hecke Agaphantus...
Im Garten kommen jetzt auch die Krokusse in die Blüte und die Schneeglöckchen
blühen jetzt recht schön.
Nach dem Mittag war ich noch mit dem Fahrrad unterwegs, konnte diesmal
auch ein Rudel Rehe sehen. Und ein Gänsepärchen rupfte Bauers Grünfutter
auf dem Acker. Fotos sind noch auf der Kamera, muss ich erst noch runterladen.
Die Rehe ergriffen schnell die Flucht, die Gänse hielten einen "Sicherheitsabstand".
Sowie ich ein Stück näher kam, watschelten sie ein paar Meter weiter.
Hier noch ein Foto vom Vogelhäuschen...
Diese Information steht derzeit nicht zur Verfügung.
[Bitte versuchen Sie Ariva neu zu starten.]
Regnet?s stark an Albinus, macht?s dem Bauern viel Verdruss.
Sankt Albin im Regen, kein Erntesegen.
Wenn?s an Sankt Albin regnet, gibt es weder Heu noch Stroh.
Moin roteZora, Radelfan, FritzPommes, Kryptomane, Weckmann, Skaribu, Major, Nilgänse, Rehe und Naturfreunde!
Eine ziemlich bewölkte erste Märzwoche steht an, aber Regen wird es anscheinend nicht in unserer Ecke geben. Nachts sind Bodenfrosttemperaturen vorhergesagt, da werde ich wohl doch den Thermostat noch mal in das Winterzelt stellen müssen.
Das mit der Hecke hört sich nur nach viel Arbeit an Kryptomane. Es sind ja keine großen Buchen. Sie sollen sich ja in der Hecke mit ihren tiefen Wurzeln erst einmal ansiedeln. Wenn sie in vier Jahren so weit sind, dass ihre Äste aus dem Heckenbereich heraus ragen, dann bekommen sie wohl das erstemal einen Anschnitt.
Nilgänse sind bei uns selten in SH und die Rehe ganz klar in Habachtstellung.
Die Woche wird so weiter gehen, wie die letzte aufgehört hat.... viel Arbeit.
Also kommt gut und gesund in die Woche!
Der alte deutsch-germanische Name für diesen Monat ist Lenz, Lenzing bzw. Lenzmond. Alles Hinweise darauf, dass in diesem Monat meist der Winter hinter einem bleibt und endlich der Frühling beginnt. Und so wurde der meteorologische Frühlingsanfang auch auf den 1. März festgelegt. Am Tag der Tagundnachtgleiche am 20. März (kalendarischer Frühlingsbeginn) steht dabei die Sonne über dem Äquator im Zenit. Die Sonne geht zudem genau im Osten auf und genau im Westen unten.
https://www.hundertjaehriger-kalender.com
einmal das Makrobild mit den Schneeglöckchen von roteZora:
https://www.ariva.de/forum/...-ist-schoen-554628?page=336#jumppos8420
aber auch die Brücke von Kryptomane findei ch passend für den Februar
https://www.ariva.de/forum/...-ist-schoen-554628?page=329#jumppos8235
Was meint ihr?
noch schnell was interessantes zum im März beginnenden Saturnjahr:
"Der Frühling im Saturnjahr
Der Frühling ist ganz trocken und bis in den Mai sehr kalt. Zwar zeigt sich der April anfangs etwas wärmer, es fällt dann doch wieder die Kälte ein, die bis in den Mai dauert. Im Mai werden dann die Tage schön, die Nächte aber kalt. Es kommt zwar zu Regenwetter, insgesamt ist es aber trocken. Es wird auch schädlichen Reif geben im Mai. Gras und Blumen werden sich iim Saturnjahr im Frühjahr erst spät zeigen."
Schlimm ist der Satz: "insgesamt ist es aber zu trocken"
https://www.hundertjaehriger-kalender.com/
Im vergangenen Jahr hatte er zu viele Tomatenpflanzen eingekauft und uns einen Teil davon angeboten. Aber, da unser Gartenanteil etwas schattig ist, (und ich grad nicht mit einem "grünen Daumen" gesegnet bin), haben wir das dankend abgelehnt.
Mal schaun, wie seine diesjährige Ernte ausfällt....
F.P.
Hatte heute morgen einen Kadiologentermin abgearbeitet, im Städtchen nicht viel los, Leute mit und ohne Masken, da wohl Unklarheit herrscht über Maskenpflicht auf den Straßen der Innenstadt - für mich kein Thema, da ich jedem 'krank' ja sowieso weit aus dem Weg gehen soll! Aber ich kann mit den ffp2 Masken ehe viel besser wie mit den einfachen, meine Tochter hingegen quält sich, weil sie nicht richtig atmen kann
Unser übernächster Nachbarn, ein Rentner, also auch schon etwas älter, hat letztes Jahr den ganzen Sommer versucht in ein riesig ausgebuddeltes Loch ein Fertigfrühbeet einzupassen, dann gab er auf und dieses Jahr verkauft er sein Haus, weil ihm alles zu viel wird
Ist ja eine Frechheit das Vogelhäuschen als Toilette zu benutzen, haben deine Vögel keinen Anstand, Krypto?
Die Gänse und Rehe sind schon cool, klasse eingefangen!
Auch das Schattenbild ganz fein, Agaphantus!
Die Brücke von Krypto ist schon recht klasse und winterlich geworden ;-)
Ja Krypto, unsere 3 handaufgezogenen Igel sind schon als riesen Brummer mit den besten Voraussetzungen in den Winterschlaf gegangen - so gut geht es den draußen aufgewachsenen trotz Futterschalen natürlich nicht - mal sehen wenn die frei aufgewachsenen aus ihren Löchern kriechen und wie groß die dann noch sind
Habt alle einen schönen Abend!
Ich bin mächtig kaputt heute und werde bald im Sofa einsinken ;-)))
Blüten, aber nur im Topf jetzt schon ;-)
Optionen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: der boardaufpasser