Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 183 | 4156 |
Börse | 80 | 2161 |
Talk | 56 | 1017 |
Hot-Stocks | 45 | 949 |
Rohstoffe | 11 | 191 |
Nationalismus stoppen
Wohin Nationalismus hinführt das haben uns der 1. Weltkrieg und der 2. Weltkrieg gezeigt. Wer möchte seinen Kinder/Enkel eine Welt hinterlassen in der Andersdenkende und Ausländer geschasst werden und wo es nur eine Frage der Zeit ist wann es zu einem ganz großen Krieg kommen wird ?
Sehr, sehr positiv ist, dass sehr iele Amerikaner heute Flagge zeigen gegen diesen Trump und gehen auf die Strasse um gegen die ?Trumpsche Plattform für Hass und Bigotterie? zu demonstrieren:
http://www.faz.net/aktuell/politik/...ieren-gegen-trump-14714828.html
("Hunderttausende Frauen demonstrieren gegen Trump")
Ich denke die Zeit ist nun wirklich gekommen um generell diesen aufkeimenden Nationalismus ganz energisch anzukämpfen und zu zeigen dass das europäische Nationalismus-Establishment um die Le Pen, dem Hölländer Wilders, dem Italiener Salvini und der Petry nichts anderes sind als reine Schaumschläger.
Optionen
08:29
#21508
"Ihr teilt euch ein simples Weltbild der Extreme."
Da würde mich ja interessieren, wo sich " Schatteneminenz" einordnet...
evtl. in der riesigen Grauzone dazwischen, in der ich 80% der Bevölkerung verorten würde, fragte "man" mich...
"Unsere" Art zu denken, ist ,(natürlich )geprägt, aber wer sagt, das muß so bleiben?
Dazu ein kurzer Rückgriff auf Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen_und_die_Kunst_ein_Motorrad_zu_warten
Im Mittelpunkt der Philosophie, die Pirsig in Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten entwickelt, steht der Begriff der ?Qualität?. Dieser Begriff kann sowohl erkenntnistheoretisch als auch metaphysisch aufgefasst werden. ?Qualität? geht einer Aufspaltung der Wahrnehmung voraus, aus der Subjektives und Objektives, Geistiges und Körperliches hervorgeht. Der Qualitätsbegriff ist somit eine Antwort auf dualistische Denkweisen.
Die Philosophie im Werk Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten ist mit einer deutlichen Kritik an den dualistischen Philosophien der griechischen Klassiker verbunden (insbesondere Platon und noch mehr Aristoteles). Durch die Übernahme dieser klassischen Theorien wurde Pirsig zufolge ?dieser Welt unsäglicher Schaden zugefügt?.[14] Pirsig kritisiert insbesondere die Abspaltung einer Vernunft (oder Rationalität) von den Dingen und auch von den platonischen Ideen und setzt als Alternative seine Sichtweise dagegen, in der ein handelnder Mensch (ein Beobachter) im Moment seines Handelns mit den Produkten seines Handelns verbunden ist. Als Mittelpunkt dieser Alternative kann der Qualitätsbegriff angesehen werden.[15] Im Zusammenhang mit der Kritik an den griechischen Klassikern steht zugleich eine Kritik an einem universitären Bildungssystem, in dem mehr Wert auf das Auswendiglernen der Klassiker und das Wiedergeben von Einteilungen und Listen als auf Problemlösung gelegt wird.
Optionen
Klassiker der Phisolophie kann man kennen, sollte man auch kennen; aber mehr als eine kritische Sichtweise auf die Bedingungen & Bedingtheit von Apperzeption kam da mal nicht rüber.
Gerade war ein Monteur hier, der nach weniger als 10 Jahren den Wasserzähler erneuerte (obwohl der alte noch gute Schätzwerte übermittelte).
Schraubanschlüsse & Flansche passten exakt, kein Tropfen Wasser wird vergeudet und ich sah den Beweis dafür, dass "ein handelnder Mensch (ein Beobachter) im Moment seines Handelns mit den Produkten seines Handelns verbunden ist" und nebenbei noch mit einem technisch versierten Hausmann fachsimpeln kann.
Filosofen fragen sich eher: Wieso kann er das nicht mit Hausfrauen (und wo kommt das Stroh her).
Die Kritik von Konservativen, Naturromantikern und Protofaschisten an der angeblich wertevergessenen Tendenz zur Individualisierung in bürgerlichen 'Spassgesellschaften', wobei man sich unter 'Werte' vorpolitische und vordiskursive, von Natur selbst in Auftrag gegebene nicht hinterfragbare ewige Tatbestände vorstellen will. Und ihre Kritik am glatten Gegenteil, dem angeblichen Untergang des Individuums, insofern es sich kollektiven Identitäten und deren Massenwahrheiten verschreibe, wobei sich die Identität allein durch Abgrenzung und Exklusion des Nonkonformen erzeugen liesse.
Die Auflösung dieser Widersprüche könnte dann so gehen: Das echte Individuum bekenne sich frei zu den ewigen Werten des Konservativen, die es als kollektives Naturschicksal anerkennt. Die 'Massenwahrheiten' hingegen, die heute Gesellschaften und Identitäten formieren sollen, sind zwar auch irgendwie Werte, aber es sind eben die falschen. Sie seien nicht echt, nur aufgesetzt und aufoktroyiert, Resultat einer geschickten Manipulation verschwörerischer 'Eliten'.
Mit anderen Worten: Das, was der Konservative, Naturromantiker und Protofaschist immer als nonkonform zu seinen ewig gültigen kollektiven Wahrheiten bekämpft hatte, dominiert heute (bzw eigentlich seit Beginn der Aufklärung) den gesellschaftlichen Überbau. So wird er zum Gegner von beidem, den falschen Werten und Wahrheiten sowie ihrem Träger, der falschen Individualität. Obwohl sein fundamentaler Ausgangspunkt im Pochen auf Konformität und Unterordnung unter ein vermeintliches Naturschicksal besteht, das er allen anderen vorschreiben will, verwandelt er sich unter der Bedingung seiner historischen Marginalisierung selbst in die heroische Abweichung von der Norm.
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business
Der falsche Prophet SAMUEL ECKERT | SinansWoche DIE SHOW- Gar nicht schlecht gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=umzT8GTZKpQ
Optionen
Das, was der Konservative, Naturromantiker und Protofaschist immer als nonkonform zu seinen ewig gültigen kollektiven Wahrheiten bekämpft hatte, dominiert heute (bzw eigentlich seit Beginn der Aufklärung) den gesellschaftlichen Überbau.
Was sich, lieber Fillorkill, bereits zu Beginn der Menschheitsgeschichte mit der Selbstbehauptung des Subjekts gegenüber einer bedrohlichen Natur als instrumentelle Vernunft durchgesetzt hat, hat sich analog zum Mythos (und sich dieses Mythos bedienend) in der institutionalisierten Herrschaft von Menschen über Menschen verfestigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik_der_Aufkl%C3%A4rung
Weiterführend:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_herrschende_Klasse
Die Rolle rückwärts, ausgehend von Neo-Romantikern & Pseudo-Aufklärern, beschreibt nichts anderes als den Kern der nun stattfindenden RE-volution vom Logos zum Mythos.
Allein das vorverurteilende Besetzen von heutigen Protagonisten mit verfehmten Zieloptionen der von Romantik bis Neuzeit lässt deine (eigentlich fehlende) Argumentation nachgerade ins eigene Messer laufen.
Du wirst die prognostizierte Bewegung von Aufklärung hin zu neuen & grünen Entsagungsliedern nie & nimmer den Bewahrern und Konservativen als ideologische Schuld in die Schuhe schieben können.
Sobald du sie bei dir suchst, bin ich bei dir (mit Taschenlampe).
Bei diesem Projekt hülfe ich gern:
Diese ?Verschlingung von Mythos und Aufklärung? (Habermas)[2] habe nicht einen Befreiungs-, sondern einen universellen Selbstzerstörungsprozess der Aufklärung in Gang gesetzt. Diesem Prozess durch ?Selbstbesinnung? und Selbstkritik der Aufklärung Einhalt zu gebieten, war ein zentrales Motiv der Autoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik_der_Aufkl%C3%A4rung
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business
Dass unsere Demokratie stark genug ist, das hat sich doch seit dem Hitler Ende, also 75 Jahre lang bis jetzt, gezeigt. Aber meiner Einschätzung nach sind nicht wenige AfD Mitglieder definitiv eine Gefahr für die Demokratie. Siehe z.B. Höcke mit seinen Revolutions/Gewaltfantasien: Höcke will den Bürgerkrieg - Ein "Zuchtmeister", der den "Stall ausmistet" mit "wohltemperierter Grausamkeit":
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/...-gewalt-faschismus
Höcke ist ein rechtsradikaler Reaktionär, denn der will Dinge zurückdrehen. Genau deswegen ist die AfD eine zutiefst reaktionäre Partei und keine konservative Partei !!!!
Die Frage ist jedoch was bedeutet heutzutage noch konservativ ? Der Höcke Clan hat für mich mit konservativ nicht mal ansatzweise zu tun. Ein Konservativer brüllt auch nicht rum "Wir sind das Volk", denn er weiß haargenau, dass Konservative nicht das Volk widerspiegeln. Ein Konservativer brüllt auch nicht niveaulos rum Lügenpresse, Lügenpresse, Systemmedien und noch mal Systemmedien.
Aber tatsächlich soll es einige Menschen geben, die die AfD als bürgerliche, konservative Partei sehen. Gegen so eine Partei, in dieser Absicht wurde die AfD u.a. übrigens gegründet, wäre auch nichts einzuwenden, da das übrige Parteienspektrum das nicht mehr ganz so abbildet. Zumal ja gerade die CDU unter Druck durch die Grünen gekommen ist und dem muss halt nun eine Volkspartei programmatisch gegen halten. Jedoch wurde die AfD von Beginn an zunehmend von Rechten unterwandert. Darum musste ja Lucke z.B. seinen AfD Chefhut nehmen.
Die AfD gruppiere ich in Scheinkonservativen ein, denn für mich ist es schlicht weg illiberal und anmaßend, Kultursymbole vorzugeben und sie über einen Sittengehorsam einzufordern. Als Konservativer darf die Ideologie nicht vor der Wirklichkeit stehen und das ist für mich entscheidend . Konservativ sein bedeutet für mich einen Wandel zu gestalten, den es immer gibt und den es schon immer gegeben hat, aber ihn so zu verlangsamen, dass er erträglich wird. Darunter kann notwendigerweise sehr vieles verstanden werden. Eine Revolution gehört aber sicher nicht dazu und sich einen starken Mann zu wünschen wie die beiden europäischen Autokraten Erdogang oder Putin hat mit konservativ auch nichts zu tun.
Optionen
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business
Aktuell werden am Tag bei uns rd. 150.000 Menschen geimpft. Im März wird Deutschland über 10 Mio. an Impdosen erhalten und das heißt Deutschland muss ein deutlich höheres Impftempo nun anschlagen, denn mit 150.000 Impfungen am Tag können keine 10 Mio. Impfdosen im Monat verimpft werden.
Stand Sonntag waren in Deutschland 4 Mio. Menschen geimpft und davon hat die Hälfte auch die 2. Impfung schon hinter sich. Denke mal, dass bis jetzt so gut wie jeder verstehen konnte, dass in Deutschland so langsam geimpft wurde, denn zuerst wurden nun alle Altersheimbewohner samt Pfleger geimpft (2x) und das ist nun mal ein sehr kleinteiliges und schwieriges Geschäft.
So viel impfstoff wird Deutschland bis 1. April erhalten:
BionTech: 5,32 Mio Dosen (bis jetzt geliefert: 6,67 Mio.)
AstraZeneca 4,15 Mio. Dosen (bis jetzt geliefert: 1,45 Mio.)
Moderna 1,08 Mio. Dosen ((bis jetzt geliefert: 0,68 Mio.)
Der Link dazu:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/...19-impfung.html#c20329
In 3, 4 Wochen wird dann der Impfstoff von Johnson & Johnson in Deutschland verfügbar sein (hat 2 ganz große Vorteile - keine Lagerung bei Temperaturen von Minus 50 bis Minus 70 Grad - für eine Immunisierung muss nur 1mal geimpft werden) und Mitte/Ende Mai dann auch noch der Impfstoff von der Tübinger CureVac.
Irgendwann im Juni wird es mit Sicherheit einige geben die dann sagen werden warum wurde so viel Impfstoff bestellt ??
Es sieht aktuell alles danach aus, dass bis spätestens Mitte Juli genügend Impfstoff bei uns vorhanden ist, dass alle über 18jährige, also etwa 62 Mio. Menschen, die sich impfen lassen wollen, sich auch impfen lassen können. Insofern die Politik endlich mal auch auf Pragramtismus setzt und nicht auf Bürokratie und Diskussionen ohne Ende.
Optionen
Dieses Beispiel zeigt, dass es ganz klare Verbindungen zwischen Rechtsextremismus und Organisierter Kriminalität gibt. Drogen wurden gefunden, Waffen und 120.000 ? Bargeld. Ein Bordell betreibt diese Neonazi Gang in Gotha auch.
https://www.thueringer-allgemeine.de/...suchungshaft-id231684439.html
https://www.rtl.de/cms/...er-thueringer-neonazi-struktur-4712077.html
Optionen
https://www.youtube.com/watch?v=rpzp9aeEYMU&t=243s
Optionen
Natürlich kann NIEMAND ( außer "ariva") wissen, wer sich hier und in vielen anderen Threads ( mal eben
für einen Tag) anmeldet, und dann mehr oder weniger schnell , wieder aus dem Verkehr gezogen wird .
Deshalb verbietet sich auch jegliche Spekulation, zumindest für mich, lohnt nicht.
Optionen
Einstellung, Haltung: von etwas Bestehendem ausgehend, etwas Bestehendes bejahend, etwas bewahrend, an dem Hergebrachten festhaltend, an dem Althergebrachten festhaltend, zum Konservatismus neigend
ZitatEnde/Quelle: https://de.wiktionary.org/wiki/konservativ
.. und so gehe ich mal davon aus, das wir "alle" im zunehmenden Alter immer konservativer werden .. weil früher alles besser war bzw. "man" irgendwann nicht mehr mit dem Zeitgeist Schritt halten kann.
"es traut sich ja im wirtschaftsleben keiner mehr eine konservative meinung zu vertreten"
"Die" Wirtschaft hat sich auch schon sehr lange von einer konservativen Haltung verabschiedet, Stichwort: befristete Arbeitsverträge, Zeitarbeit, Mindestlohn, Wegfall vom Weihnachts/Urlaubsgeld, Standortverlagerungen (Osteuropa), etc. .. bleibt die EU als solches, das war mal eine Gemeinschaft für den Warenaustausch, bis final die Menschen (Arbeitnehmerfreizügigkeit) dazu kamen .. soll da jetzt ein "Tönnies" seine "konservative" Meinung äußern, während er scharenweise Osteuropäer ins Land holt/ausbeutet.
Oder verstehst du unter Wirtschaftsleben den/deinen Arbeitsalltag ?
Optionen
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Brothermartino, der boardaufpasser, Flaschengeist, Freiwald., Leonardo da Vinci, Lucky79, Madien43, noidea, tschaikowsky, waschlappen