Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 46 | 610 |
Talk | 21 | 502 |
Börse | 22 | 89 |
Hot-Stocks | 3 | 19 |
Devisen | 5 | 14 |
Musikentwicklung -Der ganz normale Wahnsinn?
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.04.09 17:53
|
||||
eröffnet am: | 20.02.09 12:17 von: | Willi1 | Anzahl Beiträge: | 15 |
neuester Beitrag: | 06.04.09 17:53 von: | Willi1 | Leser gesamt: | 567 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 6 Sternen |
||||
|
Also Musik, was gab´s? Elvis, Rattles, Beatles und so weiter.
Mußte mir erstmal erstmal gefallen.
Die Jahre gingen ins Land, Pink Floyd, Supertramp etc. stießen dazu. Das war schon amtlich. Mit Zappa wurden zarte Bande zu Jazz geknüpft, Weather Report taten das Ihre, Garry Burton und Weitere ebenfalls.
Nun war der Schritt zu Klassik eigentlich nur ein kleiner ...
Es scheint um einen Musikgeschmack zu festigen, muß man ältewr werden.
Irgendwann landet Ihr alle bei Jazz und Klassik, selbst Zombi hat bei Weather Report nicht gleich mit Aschenbechern geworfen -das wird noch.
Die alten Recken, Who, Pink Floyd etc. bleiben nach-wie-vor auf der Hitliste ganz oben, ist aber viel dazu gekommen, mein Geschmack hat sich erweitert.
Gegenwärtig restauriere ich für einen Bekannten alte Studiobänder, Klassik -oha.
Was soll ich sagen, beim neuen Mischen/Abgleichen muß ich es mir anhören.
Tolle Stücke entdeckt, Purcell -nie gehört- phantastisch- ,; Kabalevsky, Cellokonzerte mit YOYOMA -ich fliege ....
Was wäre die Welt ohne Musik?
Optionen
Terri - the smell of freedom
http://www.ariva.de/board/....m?convention_nr=135&action=anmelden
Klar - Vogelgezwitscher mag jeder - meistens jedenfalls.
Aber jetzt beim Tauwetter gibt`s was ganz Besonderes -
wenn Tausende kleiner Eisschollen aneinander stoßen
erzeugen diese ein einmaliges Geklingel und Geklimper
(ey Leute - ich hab keinen Tinitus!) - wie von einen unsichtbaren Xylophon :-)