Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 258 | 3669 |
Börse | 181 | 1980 |
Hot-Stocks | 44 | 847 |
Talk | 30 | 815 |
DAX | 35 | 304 |
Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Außerdem bietet sich in der Tat ein neuer Thread an, denn Jinko hat in dieser Woche einen 225 Mio. $-Deal vertraglich abgeschlossen für sein Power-Geschäft und wird wohl bis Mitte nächsten Jahres einen YieldCo, der dann über ein Portfolio von um die 900 MW verfügen wird, an die US-Börse bringen.
Optionen
1. Die Volatilität der letzten Monate hat bewiesen dass sowas sehr schnell gehen kann.
2. Bewertungstechnisch gehört sie mindestens dort hin.(67?+)
3. Einen tag später kommen die Quartalszahlen/ buy the rumour und so..
Also das Szenario dass die aktie am 1.3 höher steht als heute (was ja ein grund zum halten oder aufstocken wäre) ist meiner meinung nach deutlich (!) Höher als dein szenario, dass der kurs niedriger stehen wird (sonst würdest du ja nicht verkaufen).
Statt mich als dämlich darzustellen, solltest du dich fragen, ob es schlauer ist (bei einer fundamental so günstigen und zukunftsträchtigen Firma) panik zu verbreiten, nur weil sie sehr volatil ist und auch mal fallen kann.
Aber ja klar an der Börse ist alles möglich, auch dass JKS am 1.3 bei 30? steht. Sonst wäre ich ja schon reich. Aber ich glaube nicht an dieses szenario.
Momentan scheint Panik im Bereich ESG zu sein und alle werden gnadenlos abgestraft.
Solar
H2
Elektro
Batterie
Viele zurecht. Jinko zu unrecht.
Fundamental ist die Aktie günstiger als Procter und Gamble, Unilever oder ne Coca Cola, die gemeinhin als sichere value Aktien gelten.
Optionen
Letztendlich muss jeder selbst über sein Geld entscheiden.
Von mir bekommt kein einziges Stück von dieser zukunftsträchtigen Perle.
Dreistellig noch dieses Jahr keine Frage.
Auch wenn die Märkte weiter nachgeben bezweifle ich dass Jinkosolar noch weiter fällt
1. der 27%ige Verkauf der mit Abstand größten Jinko Tochter wegen des chinesischen Zweitlisting ist bei den Gewinnerwartungen der Analysten noch nicht berücksichtigt - kann auch nicht, denn allzu viel weiß man darüber auch noch nicht
2. Es hat sich an den großen Kostenprobleme mit sehr hohen Rohstoffkosten (Poly, Glas, Aluminium, Silber), sehr hohe Überseetransportkosten und schwacher US Dollar nichts geändert - ergo es werden nicht nur schwache Q4-Zahlen bei Jinko werden mit einem None GAAP EPS von um die 0,40 $ (auf GAAP Basis wird Jinko in Q4 in der Verlustzone landen), sondern auch die Q1 2021 Zahlen werden mit Sicherheit schwach ausfallen - die Modulpreise sind zwar leicht am Steigen und die Fertigungsprozesskosten werden weiter sinken, aber das wird die aktuell hohen Kosten nicht kompensieren können
3. Die Gewinnerwartungen von Jinko sind so schwer einzuschätzen, so dass man bei Jinko mit sehr großer Vorsicht die Analystenschätzungen her nehmen darf. Nimmt man die aktuellen EPS Gewinnschätzungen von Jinko her mit 4,52 $, dann wäre Jinko mit einem 2021er KGV von 12 nun wirklich als Wachstumswert nicht teuer. Auch das EV/EBITA Multiple mit 8 ist sicher nicht teuer trotz der sehr hohen Schulden von Jinko.
Dass man die Analystengewinnschätzungen mit allerhöchster Vorsicht hernehmen darf zeigt ein Blick ins Jahr 2020. Anfang 2020 lag die EPS Schätzung von Jinko bei 4,68 $ (war auch in etwa meine Schätzung zu dem Zeitpunkt). Mitte 2020 lag die EPS Schätzung dann nur noch bei 3,70 $ und jetzt liegt die EPS Schätzung für 2020 bei 2,38 $. Also gut 50% niedriger wie zu Beginn 2020. Diese 2,38 $ EPS Schätzung für 2020 wird Jinko auf GAAP Basis ganz sicher nicht schaffen können (nach 9 Monate GAAP EPS: 2,02 $). Auf None GAAP Basis ohne die Bilanzposition "Change in fair value of convertible senior notes and call option" (in den ersten 9 Monate 2020 bei Minus 44 Mio. $ und weitere rd. 10 Mio. $ Minus wurden wohl in Q4 bei dieser Posi noch dazu gekommen sein, da die Jinko-Aktie in Q4 deutlich gestiegen ist) wird Jinko diese 2,48 $ leicht und locker schaffen.
So weit so gut. Wollte ich nur mal so nebenbei mal klarstellen, dass man bei den Fundamentals bzw. den Analystenschätzungen verdammt aufpassen muss bei Jinko und Co. Da alles spielt aber meiner Erachtens momentan eine sehr untergeordnete Rolle, denn es geht aktuell nicht nur mit so gut wie allen Solaraktien ganz kräftig runter, sondern viele Tech/Wachstumsaktien rutschen aktuell kräftig nach unten. Die sind aber auch wie Jinko im letzte Jahr kräftig gestiegen. Die Jinko Aktie notierte genau vor einem Jahr bei 25 $ und gestern waren es 52,30 $. Klar dass es bei solchen Aktien mit dieser guten Kursperformance wie eigentlich alle Solaraktien mal zu einer Konsolidierung kommen wird bzw. auch muss.
Ohne Frage Solar wird in diesem Jahr wieder richtig gut wachsen. Es sieht für mich sogar so aus, dass es zu einer Modulknappheit kommen wird spätestens im 2. Hj. 2021, da es schlicht weg zu wenig Polysilizium am Markt gibt und so schnell sind neue Poly-Fertigungskapazitäten nicht aufzubauen. Viel mehr als 170 GW an Modulen können wohl in diesem Jahr nicht verkauft werden und diese 170 GW könnte auch in etwa die Nachfrage sein. Im letzten Jahr wurden nach meiner Berechnung etwa 128 GW an Solar verbaut. Dazu kommt dann noch die Knappheit bei Solargals. Diese Knappheit dürfte sich dann wohl vor allem auf den Absatz von bificalen Modulen niederschlagen. Mit denen verdienen aber Jinko und Co richtig viel Geld. Vor allem in den USA, da es für diese Moduleart in den USA keine 20%igen Importzölle gibt. Nicht umsonst decken sich die 3 großen China Solarplayer, Longi, Jinko und Trina Solar, mit Polysilizium und Solarglas über mehrjährige Lieferverträge kräftig ein.
Alles nicht so einfach, denn meist liegt im Detail der Teufel. Wobei aber Jinko mit einem 2021er Umsatz von wohl über 7 Mrd. $ einen riesen Gewinnhebel hat, wenn Jinko wieder an eine Bruttomarge von 18% ran kommen wird. Sollte das passieren, dann wäre die Jinko-Aktie ohne Frage spott billig.
Optionen
Habs ja schon heute Morgen geschrieben, dass die Fundamentals momentan eine untergeordnete Rolle spielen. Momentan ist die Angst vor weiter fallenden Kursen das Hauptproblem.
Aber und das ist wohl zu 99% Fakt die Solarnachfrage boomt ohne Ende. Heute hat Bloomberg Finance seine Solarnachfrageprognose heraus gegeben und die ist bullish ohne Ende. BNEF erwartet t in diesem Jahr ein Wachstumsplus bei der globalen Solarnachfrage zwischen 13 bis 48%.
Für das laufende Jahr rechnen die Bloomberg-Analysten mit einem Zubau zwischen 160 und 209 GW - nach 141 GW im Vorjahr.
Treiber des Wachstums werden in diesem Jahr unter anderem Indien und China sein. In Indien gibt es einen Rückstau an Photovoltaik-Projekten, die 2020 nicht realisiert werden konnten. Bei China erwarten die Analysten, dass das Land seinen Wachstumskurs beibehält, um wie vorgesehen bis 2060 treibhausgasneutral zu werden. Für China geht BNEF von Neuinstallationen in diesem Jahr zwischen 65 bis 75 GW aus (2020: 52 GW).
BloombergNEF glaubt, dass Lieferengpässe bei Glas und Polysilizium den Markt nicht ausbremsen werden, da neue Produktionen für beide Produkte nach und nach online gehen, um die starke Nachfrage zu befriedigen. Flat Glass z.B. hat seine Glasproduktion mittlerweile um gut 20% erhöht (Anmerkung von mir). Zusammen mit der erwarteten neuen Glaskapazität sollte ein ausreichendes Angebot vorhanden sein, obwohl Polysilizium der Engpass sein wird, so BNEF. Eine Silizium-Knappheit fürchtet BNEF ber nicht. Die Polysiliziumpreise sehen die Analysten stabil bei hohen 12 US-Dollar pro Kilogramm.
Die Preise für Standardmodule sollen in etwa um 6 bis 8% auf 0,19 $/W im Laufe 2021 fallen.
https://news.bloomberglaw.com/...UD-JfLzuAYkR9SqhWmPR5KBJ_HrANBIyWdcw
Solar wird die Stromerzeugungsart schlechthin werden in den kommenden Jahren. Ist billig und geht schnell zu installieren.
Optionen
die Gründe dafür hat Ulm in seinem Beitrag bereits beschrieben.
Nur bin ich bei den Modulpreisen bei einer anderen Meinung......bei den hohen rohstoffpreisen wie oben aufgeführt ist es unumgänglich dass die modulhersteller die Preise anheben werden...den wirtschaftlich macht es für diese company's wenig Sinn ständig auf dem zahnfleisch zu kriechen. also ich denke auf der einen Seite sehen wir die hohen rohstoffpreise auch für dieses Jahr aber auf der anderen Seite erwarte ich dass die modulhersteller die Preise zum Teil an den Endkunden weitergegeben werden denn so ist keine Wirtschaftlichkeit gegeben auf längere Sicht.
und Kurs Umsatz seitig wollen wir erst gar nicht anfangen zu reden da müsste Jinko ja bei weitem viel höher stehen.
im Übrigen hat canadien Solar für dieses Jahr viele schlechtere zahlen als jInko und die Marktkapitalisierung ist mindestens 20% höher....nur soviel dazu.
Optionen
Habe heute kräftig nachgekauft, was meinen EK (bisher 17,60?) deutlich verschlechtert hat.. Die Preise waren einfach zu gut. Das reinigende Gewitter in der gesamten Solarbranche dürfte vorbeigezogen sein. Jetzt kann es wieder aufwärts gehen.
Seit ich Jinko habe sind schon manche dieser Gewitter- wenn auch vielleicht nicht ganz so krass - vorbeigezogen. Auf ein Neues.
Optionen
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: der boardaufpasser, Flaschengeist, Freiwald., Leonardo da Vinci, Lucky79, Madien43, noidea, tschaikowsky, waschlappen