Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 221 | 3003 |
Börse | 137 | 1651 |
Talk | 42 | 780 |
Hot-Stocks | 37 | 564 |
Blockchain | 11 | 185 |
Rohstoffe | 19 | 242 |
Immobilienfachleute:
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.03.01 12:22
|
||||
eröffnet am: | 06.03.01 11:20 von: | flexo | Anzahl Beiträge: | 9 |
neuester Beitrag: | 06.03.01 12:22 von: | Fluffy | Leser gesamt: | 939 |
davon Heute: | 0 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Und, dazu noch: Sind die qm2-Preise für kleinere (dafür verwendbare Baulücken) in städtischem Gebiet eher günstig zu bekommen als größere zusammenhängende Grundstücke (Ich nehme an:ja?!?).
Optionen
Was sich auf jeden Fall lohnt (und das ist u.a. mein Geschäft) Garagenhöfe zu BAUEN, zu vermieten und dann zu verkaufen. Ich hätte da gerade einen im Angebot mit 45 Garagen in Kiel (Neubau)....
Deine 2. Frage verstehe ich nicht.
Fluffy
Optionen
Meine 2. Frage verstehe ich selbst nicht.
Aber zu deinem 2. Punkt: Du meinst VERMIETETE Garagenhöfe zu verkaufen ist sehr lukrativ?
Vielen Dank, würde mich bei weiteren Fragen nochmal an dich wenden!
Optionen
Das Grundstück darf in der Tat nicht zu teuer sein für die Garagenhofbebauung. Ich mache´es immer so, dass ich MFH mit grossem Hinterlandgrundstück kaufe und dann über eine Realteilung das Grundstück sozusagen "umsonst" habe - und dann mit gutem Gewinn den vermieteten Hof verkaufen kann.
EInen Garagenhof mit 20 Plätzen baue ich (inkl. Zuwegung) für TDM 70-80.
Fluffy