Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 118 | 442 |
Börse | 59 | 209 |
Talk | 32 | 181 |
Hot-Stocks | 27 | 50 |
Blockchain | 6 | 22 |
Rohstoffe | 7 | 20 |
Enteignung der Aktionäre wie vor ..........Jahren
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 20.03.09 11:46
|
||||
eröffnet am: | 18.02.09 10:20 von: | EveningStar | Anzahl Beiträge: | 15 |
neuester Beitrag: | 20.03.09 11:46 von: | SagittariusA | Leser gesamt: | 825 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 2 Sternen |
||||
|
Warun ein Gesetz zur Enteignung ? Die Aktionäre sind doch schon fast enteignet wenn so etwas kommt !
Der Kurs dürfte doch dann sowieso schon im "mili-cent" Bereich sein !
--------------------------------------------------
+++ Kabinett billigt Gesetzentwurf zur Enteignung angeschlagener Banken +++
--------------------------------------------------
wie währe es den mit einer Übernahme wie das andere auch machen ?!!!
schüss deutscher Börsenplatz !
@eveningstar: freie Marktwirtschaft willste?! Naja, dann schüss HRE, Coba, Dreba... - hast du mal überlegt, was da schon an Staatsknete drinsteckt?! Das Ding gehört praktisch schon dem Staat!
Kleiner Happen...
Optionen
Ohne Staatsgeld wäre der Laden schon lange pleite und der Kurs bei 0,1 cent.
Und nun soll entschädigt werden, weil durch die zugeschossene Staatsknete überhaupt noch Vermögen da ist?
Frechheit siegt bei den Bankern. Und wir Steuerzahler dürfen Buckeln dafür, dass wir sie retten dürfen.
Optionen
wer was anderes meint, hat aus der gerade laufenden krise nichts gelernt.
das gleiche gilt, wie oben schon von anjab erwähnt, für die energieversorger.
der rest (post, telekom, bahn) ist nicht von auch nur annähernd so existenzieller bedeutung für die volkswirtschaft und sollte deshalb privat betrieben werden und mit den instrumenten der kartellkontrolle und regulierung gesteuert werden.
mfg
GF
Eimer her!
@Gurke
"müssen logischerweise verstaatlicht werden, weil sie ihre funktion nicht mehr vernünftig wahrnehmen, wenn sie privatwirtschaftlich organisiert sind. das hat man ja nun gerade sehen können [...]hat aus der gerade laufenden krise nichts gelernt"
Aus anderen Krisen hat man aber auch schon gelernt, dass staatliche Banken keine effiziente Allokation von Kapital garantieren können. Daher ist eine generelle Verstaatlichung m.E. ein Unding.
... das Leben is´n Scheiß-Spiel. Aber die Grafik ist geil!
es gab und gibt immer leistungen in einem wirtschaftssystem die vernünftigerweise nur vom staat angeboten werden sollten/können, z.B.:
- Sicherheit
- Grundbildung
- soziale absicherung
und, wie wir jetzt gelernt haben, scheint auch die versorgung der realwirtschaft mit knete dazu zu gehören. die meisten bedenken dagegen sind rein ideologisch aber nicht sachorientiert begründet. so what?
mfg
GF
Eimer her!