Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 375 | 3197 |
Talk | 154 | 1376 |
Börse | 156 | 1356 |
Hot-Stocks | 64 | 459 |
Rohstoffe | 12 | 142 |
Der US Konjunkturaufschwung ist Ende des Jahres
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 03.03.01 21:00
|
||||
eröffnet am: | 03.03.01 11:08 von: | flexo | Anzahl Beiträge: | 11 |
neuester Beitrag: | 03.03.01 21:00 von: | flexo | Leser gesamt: | 561 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
So habe ich den Eindruck stellen sich das die meisten Anleger vor. Ich möchte einmal darauf hinweisen, das der letzte Konjunkturzyklus - die Hochphase - mehrere Jahre gedauert hat. Nun kommt ein Vierteljahr ein Abschwung mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen und dann geht es mit neuen, noch beeindruckenderen Wachstumsraten, so wie wir sie noch nie gesehen haben wieder aufwärts?
Ich glaube es geht dieses Jahr zunächst mal um "hard" oder "soft", mind. 2 Jahre um Konsolidierung von Umsatz und Ergebnissen u.s.w.
Ich meinte auf Grund des Interesses, insbesondere am Ariva Board, an Indexständen und gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen ein etwas realistischeres Bild von der Wirtschaft gezeichnet zu bekommen.
Mein Tip für einen Indexstand an der Nasdaq von 5000: frühestens 2005
Optionen
Wir krazen aber gerade Indexstände an, die mittelfristig doch zu niedrig sind, insbesondere bei fallenden Zinsen. Selbst wenn erst das nächste Quartal das schlechteste wird, bedeutet das nicht, das wir in einem Jahr nicht eine stabile 3000 - 3500 in der Nas sehen, schließlich handeln wir die Zukunft und nicht die Gegenward.
2 Jahre Konsolidierung ist bestimmt richtig, aber das heißt nicht, das die Kurse noch 1 Jahr weiterfallen!
Die von dir angesprochene mehrjährige (eigendlich 10) Hochphase wurde nur durch 6 Monate absolut übertriebener Kurse gekennzeichnet. Von denen haben wir uns gründlichst verabschiedet, den der Memax stand mal bei knapp 9000 (!!) Punkten. Wir brauchen auch keine 5 % Wirtschaftswachstum in den USA, stabile 2,5 % reichen völlig aus. Im Moment haben nur alle Angst, das mittelfristig selbst 1 % nicht gehalten werden kann. Übrigens gehen selbst die Hardliner nicht von wirklichem Minuswachstum (also - 1%) aus, nur von geringerem als vorher.
Gegen eine Nas von 5000 in 2005 habe ich nichts, wenn vorher noch die 6000 geknackt wird ...hahahaha...
Und: auch Rezessionen gehören nun mal einfach zur Wirtschaft dazu. Permanentes Wachstum ist schlicht unmöglich, in Natur und Wirtschaft. Betrachte Rezessionen als eine Art Heilfasten. Blöd halt, wenn man grad drinsteckt, sind aber absolut notwendig.
Optionen
Optionen
Im übrigen bin Ich der festen Überzeugung, das auch die 3000 bei der Nasdaq in sehr weiter ferne sind - Ich möchte mal anregen, sich gedanken zu machen was passiert wenn der BiotechIndex im Nasdaq seine Korrektur hinter sich hat (zur Zeit rd. 950 Punkte). Bei minus 50-70% im Biotechsector sieht der Nasdaq dann ganz schön alt aus.
Das heißt doch aber nicht, das man die Unternehmen in Bausch&Bogen ablehnen muß, auf die Auswahl des Sektors und da einiger vielversprechnder Werte kommt es an.