Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 76 | 7 |
Börse | 28 | 3 |
Talk | 16 | 3 |
Hot-Stocks | 29 | 1 |
Devisen | 1 | 1 |
Big Data mit Cloudera
Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 26.02.21 13:42
|
||||
eröffnet am: | 23.05.17 18:23 von: | Balu4u | Anzahl Beiträge: | 42 |
neuester Beitrag: | 26.02.21 13:42 von: | Mänk | Leser gesamt: | 9647 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
Cloudera: Steigt die Aktie nun in den Himmel?
Zu den größten Gewinnern an den US-Märkten dürfte heute die Aktie des Cloud-Software-Spezialisten Cloudera (WKN: A2DPXW) gehören. Zuletzt war die Aktie jedoch nicht gerade ein Outperformer.
Daher stellt sich die Frage, ob sich dies nun ändern könnte. Grund für den heutigen Kurssprung sind jedenfalls die gestern Abend nachbörslich vorgestellten Quartalszahlen. Demnach erzielte das Unternehmen in seinem dritten Fiskalquartal einen Umsatz von 217,9 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzungen der Analysten von nur knapp 209,2 Millionen US-Dollar ebenso deutlich wie beim Gewinn je Aktie. Denn hier hatten die Anlageprofis nur auf 0,09 USD getippt, tatsächlich aber wurden es 0,15 USD.
Aktie unbeeinflusst von Performance der Peer Group...
Da es sich bei Cloudera insbesondere nach der Übernahme von Hortonworks um ein Unternehmen aus dem Bereich der Big Data-Analyse handelt, kann man sowohl den Börsenneuling Palantir Technologies als auch den Börsenstar Splunk zur Peer Group zählen. Schaut man sich nun aber die Performance der Aktien von Palantir und Splunk zuletzt an, vermutet man das nicht unbedingt.
Denn Palantir entwickelte sich, wie von mir in Aussicht gestellt, nach dem IPO sehr gut. Splunk hingegen war ein Highflyer, hat aber erst kürzlich mit seinen Quartalszahlen enttäuscht und sitzt dementsprechend derzeit auf der Strafbank. Die Aktie von Cloudera hingegen kennt schon seit Mitte des Jahres ? nach einer starken Erholung ausgehend vom Corona-Crash-Tief ? nur eine Richtung, nämlich gen Süden.
Optionen
Die Sache mit Cloudera ist, dass es nicht immer ein Cloud-Unternehmen war. Im letzten Jahr hat sich das Unternehmen von seiner alten Datenplattform entfernt und seine neuen hybriden Private Cloud- und Public Cloud-Angebote eingeführt. Diese fortlaufende Transformation ermöglicht es dem Unternehmen, Cashflow aus dem Legacy-Geschäft zu generieren und gleichzeitig diese Unternehmenskunden auf margenstärkere, cloudnative Plattformen umzustellen. Im Oktober-Quartal stiegen die Abo-Umsätze um 18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Cloudera kümmert sich auch um seine Aktionäre mit einem 500 Millionen USD schweren Aktienrückkaufprogramm. Wenn es vollständig abgeschlossen ist, könnte Cloudera ein Achtel seiner ausstehenden Aktien einziehen. Rückkaufprogramme erhöhen in der Regel den Gewinn pro Aktie und lassen ein Unternehmen für Investoren grundsätzlich attraktiver erscheinen.
Dank eines Umsatzwachstums, das die Erwartungen der Wall Street 2021 übertreffen dürfte, und eines Unternehmenswertes von etwas mehr als dem Vierfachen des voraussichtlichen Jahresumsatzes kann Cloudera weiter steigen."
-> durch das ARP könnte das UN für 2021 hervorragende Zahlen vorlegen
Optionen
Marktkapitalisierung von 80 Mrd. und macht weniger Umsatz wie cloudera. Zudem schreibt Sf. Verluste,
Cloudera Gewinne. Cloudera hat derzeit nur 4 Mrd. MK. Und betreibt zudem ein aktienrückkaufprogramm. Überlege hier, sogar noch aufzustocken.
Da die Firma recht neu am Markt ist (IPO 04/2017) gibt der Chart nicht wirklich was her.
Weiß jemand, wann die Firma die nächsten Quartalszahlen veröffentlicht ? Hab auf der Homepage nichts gefunden....
Optionen
Tagen kein Abverkauf am Gesamtmarkt erfolgt, behalte ich cldr, Augen zu und durch. Kann nach den
Zahlen weiter nach oben gehen, kann aber auch einen Schuss vor den Bug geben. Du musst das für dich
entscheiden, ob du drinbleibst, das kann ich dir nicht abnehmen.
"In addition, Cloudera repurchased approximately 26 million shares of its common stock held by Intel at a per share price of $12.05, or $314.1 million total. After this transaction, Intel owns no shares of Cloudera common stock. There are no changes to the existing commercial or partner relationship with Intel."