Top-Foren
|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 53 | 593 |
Talk | 23 | 496 |
Börse | 25 | 78 |
Hot-Stocks | 5 | 19 |
Devisen | 6 | 12 |
ANALYSE : Asset Manager kaufen wieder High-Tech-
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 07.03.01 09:35
|
||||
eröffnet am: | 06.03.01 16:13 von: | optima | Anzahl Beiträge: | 4 |
neuester Beitrag: | 07.03.01 09:35 von: | HUSSI | Leser gesamt: | 1597 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
ANALYSE/firstfive: Asset Manager kaufen wieder High-Tech-Titel
Nach monatelanger Abstinenz bei kleineren High-Tech-Werten
verzeichnet der Finanzdienstleister firstfive wieder selektive
Käufe der Vermögensverwalter in diesem Bereich. So steige
offenbar wieder das Interesse an SINGULUS, heißt es. Auf
Nachfrage hätten die von firstfive beobachteten Asset Manager
den Titel als unterbewertet bezeichnet. Der im Zuge der
Situation bei Wachstumstiteln eingetretene Kursrückgang bei
SINGULUS sei in den Augen der meisten Portfoliomanager
ungerechtfertigt hoch gewesen.
Auch das Papier des Halbleiterherstellers ST Microelectronics
findet laut firstfive wieder Eingang in die beobachteten Depots.
Offenbar setzten die Asset Manager trotz des sich
verlangsamenden Wirtschaftswachstums auf eine Erholung des
Halbleitermarktes. Von einer solchen würde nach Ansicht der
Anlageprofis der Titel besonders stark profitieren, so firstfive
weiter.
(Hinweis: firstfive analysiert die realen
Investmententscheidungen und -ergebnisse führender
Vermögensverwalter. Informationen erhalten Sie auch unter
www.firstfive.com). +++ Simon Steiner
vwd/6.3.2001/sst/ros
6. März 2001, 14:20
-------------------------------------
Singulus: Buy (Credit Suisse First Boston)
Die Analysten der Credit Suisse First Boston erteilen für die Aktien der Singulus
AG die Empfehlung "Buy".
Singulus sei Marktführer bei der Herstellung von Produktionslinien für optische Discs wie CD und DVD. Das Unternehmen habe auch die höchste operative Marge des Sektors. Nach starkem Wachstum in den letzten Jahren könne Singulus der momentanen industriellen Schwäche nicht völlig entgehen, was das Management offen kommuniziere. Man halte den Rückgang bei Umsätzen und Gewinnen für 2001 für mittlerweile völlig eingepreist und erwarte erneutes starkes Wachstum in 2002.
Verschiedene Presseerklärungen des Managements deuteten eine mögliche
Diversifikation an. Man glaube, dass ein zusätzliches, verwandtes Produktfeld vor dem Hintergrund der substantiellen finanziellen Resourcen in der Bilanz von Singulus wertsteigernd wirken könnte. Positive Aktivitäten im
Akquisitionsbereich könnten ein erneutes Aktienkurs-Momentum vor einem
greifbaren Sektor-Turnaround auf dem optischen Sektor auslösen.
Man sehe Singulus auf dem aktuellen Niveau als attraktives Investment. Man rechne damit, dass der Marktführer überproportional von jedwedem
Auftragsaufschwung der Industrie profitieren werde. Man schätze die
Technologie, Management, Strategie und konservative Buchführungspolitik des Unternehmens hoch. Das Kursziel auf Sicht von 12 Monaten sehe man bei 53 Euro.
------------------------------
Singulus Technologies - Buy (Credit Suisse First Boston)
Die Analysten der Credit Suisse First Boston empfehlen die Aktie von Singulus Technologies zum Kauf.
Singulus Technologies sei der weltweite Führer und eine technologische
Authorität, wenn es um die Entwicklung von Fertigungsstraßen für optische Medien ginge. Singulus habe einen Marktanteil von 45%. Das Management solle zu verstehen gegeben haben, dass neue Geschäftsbereiche erschlossen werden sollen. Singulus habe bei weitem die höchsten Umsätze in der Branche.
Der Kursrückgang bei Singulus werde als übertriebene Reaktion gesehen. Auf Halbleitertechnologie basierende Speichermedien würden mittelfristig nicht als eine Bedrohung für die optischen Medien gesehen.
Deshalb sehen die Analysten Singulus Technologies als ein attraktives
Investment mit einem Kursziel von 53,00 Euro.
powered by: aktienresearch.de
27.02.01 18:58 -oz-
Kurzzusammenfassung der Analyse
Analyst:
Credit Suisse First Boston
Rating:
Buy
Kursziel:
53,00 Euro
KGV 01e:
13,7
Bespr.kurs:
22,50 Euro
WKN:
723890
-----------------------------------------------
Optionen
Im ersten größeren Gerichtsverfahren um Urheberrechte im Internet hat die amerikanische Musikindustrie einen Sieg gegen die Internet-Musiktauschbörse Napster errungen. Eine Richterin des Bezirksgerichts von San Francisco gab am Mittwoch einer einstweiligen Verfügung des Verbandes der US-Plattenindustrie (RIAA) statt und ordnete die Abschaltung von Napster für Freitag an.
Optionen
2) gibts alternativen(wenn auch nicht so komfortabel) ohne ende !
3) wirds noch genügend idioten geben, die für napster später einmal zahlen werden
4)was hat denn napster mit singulus gemeinsam? verstehe den zusammenhang zwischen einem maschinenbauer für dvd`s und einigen musik-freaks nicht?!?
willst du etwas andeuten, nur weil weniger mp3´s geladen werden, würde singulus seine absatzzahlen für herstellungslinien verdoppeln?*g*
gruß hussi